jahresprogramm

beginn aller veranstaltungen - wenn nicht anders angegeben - ist freitag abends. ende sonntag mittag.

bitte meldet euch immer an, damit wir besser planen können!

singerunde

jeden zweiten freitag im monat trifft sich in der urigen burgschänke eine sangesfrohe schar. wir singen die neuesten bündischen hits und graben uralte lieder aus. Es gibt getränke zu sehr moderaten preisen und einfache, preiswerte speisen.

offene angebote

termine nach absprache. interessierte nehmen bitte hier kontakt auf.

filmwerkstatt

produktion eines kurzfilms von a bis z. 

die kunst des guten fotos

tausend fotos geknipst, aber kein brauchbares dabei? was macht ein gutes bild aus? kleiner kurs in bildgestaltung, besonders für anfänger mit billigen digitalkameras. nicht die technik steht bei diesem kurs im vordergrund, sondern die kreative bildgestaltung.

waldläuferschule

kein „hardcore-survival-regenwurm-ess-ekel-wochenende“, sondern praktische anwendungsmöglichkeiten für die fahrt: z.b. orientierung ohne karte und gps, feuer machen mit nassem holz, behaglich schlafen ohne schlafsack und zelt, hindernisse überwinden ohne aufwändige ausrüstung, unterschlüpfe bauen, essen und trinken aus der natur usw.

termin steht noch nicht fest

 

Xenophon

Kostas Akrivos liest aus seinem Buch: „Alfons Hochhauser - Der Barfußprophet von Pilion”

„Bist Du je durch den Nebel gelaufen und hast ihn selbst wie eine zweite Haut auf Dir gespürt? Bist du je während eines Gewitters draußen nackt herumgelaufen? Hast Du je die Augustsonne an einem ein- samen Strand Dir auf den Schädel brennen lassen, bis Du Sinnestäuschungen verspürtest? So einer bin ich! Es fehlt nicht viel, mich als dreizehnter Gott der antiken Griechen zu fühlen. Was meinst Du, werde ich es eines Tages sein?” Alfons Hochhauser, sein unbändiger Freiheitsdrang und sein Streben nach Unabhängigkeit schreiben Geschichte. In Pilion. Magnesien. Jahre später ist ein Reporter auf den Spu- ren dieses Mannes: Am Anfang stand einfache Neugierde. Daraus entwickelte sich ein Interesse. Dieses vermittelte ihn überraschende Einsichten in die Tätigkeiten des Fremden. Und die Überraschung ver- wandelte sich im Laufe seiner Untersuchung in Bewunderung für Alfons. Kostas Akrivos beschreibt eine wahre Geschichte und die Suche nach der Wahrheit über das Leben eines Österreichers, der den sanf- ten Tourismus in Griechenland eingeführt hat, die berühmte Bronzestatur Poseidon von Kap Artemisi- on entdeckte und über den sogar Greta Garbo schrieb: „Alles bei Ihnen ist anders als in der restlichen Welt”.

Alfons Hochhauser ist der „Xenophon”, den Werner Helwig in seiner Hellas-Trilogie beschreibt.

Jahr auswählen:

Januar 2009

Samstag, 24.1.2009 –
Sonntag, 25.1.2009
'wir pfeifen auf den ganzen schwindel'

seit vielen jahren berichtet der autor herbert westenburger schülern in beeindruckender weise über die schreckliche zeit des dritten reiches. als sohn einer  sogenannten „halbjüdin“ und dann auch noch als aktiver nerother war er im fokus der gestapo.

in seinem buch erzählt berry, so sein fahrtenname, sehr anschaulich von dieser zeit der fremdbestimmung und wie er und seine freunde diese zeit überleben konnten. in einer zeit, in der der rechtsextremismus wieder zunimmt und rechtsextreme jugendbünde einfluss auf die bündische kultur nehmen wollen, ist dieses thema wichtiger denn je!
jürgen reulecke wird den abend moderieren!

wanja: 06432-81305

Februar 2009

Freitag, 27.2.2009 –
Sonntag, 1.3.2009
6. überbündisches bardentreffen

nunmehr schon zum sechsten mal werden sich sänger und sängerinnen aus den verschiedensten bünden zusammen finden, um den solo- und duettgesang zu pflegen, der bei bündischen singetreffen meist ein schattendasein fristet.

die bisher erschienenen fünf cds zeugen von der hohen  qualität dieser veranstaltung, die in den vergangenen jahren im november auf der freusburg stattfand, diesjährig aber ende februar auf der burg balduinstein.

obwohl wir uns über mangelnden zuspruch nicht beklagen können, sind neue sangesfrohe teilnehmer und zuhörer stets willkommen! erfreulicherweise bietet die balduinstein nicht nur ausreichend platz, sondern auch ein authentisches ambiente, vor allem für das beliebte, sich anschließende offene singen.

manfred nimax: 0241-66789

März 2009

Freitag, 27.3.2009 –
Sonntag, 29.3.2009
bündische gruppen und extremismus

es gibt randgruppen, die die verantwortung für spätere generationen mißbrauchen; die vorgeben, bündisch zu sein und doch nur ihre zweifelhaften politischen ziele verfolgen. getarnt mit einem vermeintlichen jugendbewegten mäntelchen treten sie den bündischen freiheitsgedanken mit füßen. sie singen unsere lieder, benutzen unseren fahrtenstil, bedienen sich aller bündischen formen und tun dies doch nur, um jugendliche für ein system der unfreiheit, unterdrückung andersdenkender und fremdenfeindlichkeit zu gewinnen.

wir wollen uns auf burg balduinstein mit diesem thema auseinandersetzen.

  • Arno Klönne wird über die jugendszene „rechtsaußen“ als herausforderung für bündische und pfadfindergruppen sprechen.
  • Maik Baumgärtner (freier jornalist) und Jesko Wrede werden über derzeit aktive „völkische und neurechte gruppen im fahrwasser der bündischen“ reden
  • Michael Schomers (freier journalist, autor von „Deutschland ganz rechts“ und ehemaliger nerother) spricht über seine erfahrungen in einer rechtsaussenpartei. er war sechs monate undercover im inneren führungskreis der kölner republikaner


unkostenbeitrag (übernachtung und verpflegung): 20 €
einladung als pdf-datei >>
das programm des wochenendes >>

wanja: 06432-81305

Juni 2009

Freitag, 12.6.2009 –
Sonntag, 14.6.2009
offenes singen

auf diesen treffen wird an ausgewählte bündische liedermacher (jeweils ein bis zwei pro treffen) und an alte bündische lieder erinnert. auch werden weniger bekannte oder neue bündische lieder eingeübt. abends ist freies singen.

diesmal wird voraussichtlich an den liedermacher alo hamm erinnert werden.

puschkin: 02741-27074

September 2009

Freitag, 18.9.2009 –
Sonntag, 20.9.2009
die etwas bessere fahrtenk?che

kochen am offenen feuer – auf fahrt gang und gäbe. muss es denn aber immer gleich schmecken?

an diesem wochenende werden wir - ausgehend von eigenen erfahrungen - versuchen, wirklich schmackhaftes mit den mitteln zuzubereiten, die uns auf fahrt zu verfügung stehen.

elias: 0176-96008829

Oktober 2009

Freitag, 23.10.2009 –
Sonntag, 25.10.2009
projektwochenende - kreisläufe

kleine, große und riesige kreisläufe begegnen uns überall. kreisläufe, die wir anstoßen, bei denen wir mitmischen, die wir vermeiden und solche, denen wir ausgeliefert sind. wir umkreisen das thema mit spielerischen, kreativen, musikalischen, philosophischen, literarischen, gemeinschaftlichen, ungewöhnlichen aktionen.

einladung - anmeldung bitte bis zum 15. oktober!

bitte mitbringen:

  • schlafsack, isomatte, hausschuhe
  • lebensmittel für dich für 2 kaltmahlzeiten
  • 27 € beitrag für unterkunft, material, programm, restliche verpflegung
  • ein ding aus einem kreislauf
  • sauberen plastikmüll und ein tetrapak

tobi: 06172-42736

November 2009

Freitag, 6.11.2009 –
Sonntag, 8.11.2009
faladofest

dazu muss eigentlich wirklich nichts mehr gesagt werden: wie jedes jahr am ersten novemberwochenende treffen sich alte und zukünftige faladofahrer, es wird erzählt, gefeiert und gesungen bis zum morgen...

wanja: 06432-83910

Freitag, 20.11.2009 –
Sonntag, 22.11.2009
schattentheater

karagöz wird das farbige schattenspiel genannt, das seit jahrhunderten in der türkei und auch in griechenland zuhause ist. das schattentheater wird mit farbigen, transparenten figuren gespielt, die auf einer durchsichtigen leinwand mit langen stäben geführt werden. In anlehnung an diese orientalische tradition werden wir die farbigen figuren selbst herstellen, um damit unsere eigenen erfundenen märchen und geschichten zu spielen.

juergen laubscher

Samstag, 21.11.2009, 16:00 Uhr –
Sonntag, 22.11.2009
novembermann-treffen

"droben am berg hockt der novembermann..." — schaurig-gruslige lieder singen und geschichten beitragen

wer kennt noch Oelbs beeindruckenden lied-vortrag vom „Spuk zu Lübenau“ genauer oder das „Schinderhannes-Lied“ der Kröhers? dabei sind gerade in älteren liederheften eine ganze reihe solcher schaurig-gruselig-romantischen lieder, balladen und moritaten zusammengestellt. um solcherlei schönen bündischen kulturgut wieder mehr aufmerksamkeit zu verschaffen, werden wir uns im späten november, bei dunklen abenden, stürmen und nebelschwaden treffen.

dazu bitten wir euch, eure texte mitzubringen, eure geschichten oder erzählungen, die dann am kaminfeuer beigetragen werden können.

kosten: 12 € + 7 € je übernachtung (schon am freitagabend wird in der schänke gesungen)

wanja: 06432-83910

Dezember 2009

Montag, 28.12.2009 –
Mittwoch, 30.12.2009
spielerunde

homo ludens - der spielende mensch

über das spielen entwickelt der mensch seine eigenschaften, lernt grenzen und regeln kennen. das spielen kann auch einfach nur spaß machen und somit bringt jeder sein lieblingsspiel mit und stellt es seiner spielrunde vor.

monopoly - rommé - siedler - skat - carcassonne – canasta  - tavli  - scotland yard – schach – ...

wanja: 06432-81305

Donnerstag, 31.12.2009 –
Freitag, 1.1.2010
sylvester auf der burg

treffen bündischer stadt- und familienflüchter.
silvesterfeuer und gemeinsames buffet, schlemmen, singen und feiern ins neue jahr.

wanja: 06432-81305